Herzlich Willkommen.
Ich möchte Sie einladen meine Arbeitsweise und mich kennenzulernen.
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
In einem geschützten Rahmen haben Sie Zeit für sich und die eigenen Prozesse.
Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Ziele und was Ihnen gut tut.
Ich unterstütze Sie bei Ihren Lern- und Veränderungsprozessen.
Bespreche mit Ihnen Ursachen und Zusammenhänge (z.B. in der Kindheit erlernte Muster).
Vermeintliche Schwächen können als Stärken genutzt werden.
In der therapeutischen Begleitung werde ich individuell auf Ihre Bedürfnisse, Wünsche, Fragen und Anliegen eingehen.
Außerdem stelle ich Ihnen Bewältigungsstrategien vor, Entspannungsverfahren und leicht erlernbare Übungen für den Alltag.
Jede Krise ist auch immer eine Chance Neues zu gestalten und zu erleben.
Sie lernen die eigenen Bedürfnisse deutlich(er) wahrzunehmen, zu äußern und auch die Signale Ihres Partners besser zu verstehen.
In den Sitzungen suchen wir gemeinsam nach neuen Kommunikationsmöglichkeiten.
Dadurch entsteht die Chance sich gegenseitig neu zu entdecken und festgefahrene Strukturen wieder aufzulockern.
Probleme als Herausforderung zu verstehen und nicht "automatisch" als Ablehnung und Verlust zu empfinden,
sondern als Chance füreinander.
Ich begleite Sie bei der Entwicklung eigener Lösungen durch strukturierte Gespräche.
Das Ziel dieser Gespräche ist die Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven.
Durch die Anregung zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Selbstzweifeln, Ängsten, Unsicherheiten und Hemmungen
gelangen Sie zu einer umsetzbaren Zukunftsperspektive.
Sie entwicklen neue Denk- und Handlungsalternativen,
die Ihnen helfen sich in ihrem privaten und beruflichen Umfeld klarer abgrenzen zu können
und belastende Situationen in den jeweiligen Bereichen lassen zu können.
In der Begleitung werde ich individuell auf Ihre Bedürfnisse, Wünsche, Fragen und Anliegen eingehen.
Die Psychosynthese wurde im Jahre 1911 von dem italienischen Psychiater und Analytiker Roberto Assagioli begründet.
Dieser war ein Schüler Freuds und Zeitgenosse C.G. Jungs. Assagioli bereitete der Psychoanalyse in Italien den Weg, erkannte aber bald deren Grenzen.
Die Psychosynthese versteht sich als umfassender Ansatz, das in der Natur jedes Menschen liegende Entwicklungpotenzial voll zur Entfaltung zu bringen.
Sie verfügt über ein reiches Spektrum fundierter Methoden, die in der Therapie und Beratung angewendet werden.
Er hat in diesem Konzept das Wissen und die Weisheit vieler östlicher und westlicher Traditionen vereint.
Anders als Freuds Psychoanalyse, schaut die Psychosynthese in erster Linie nach vorne: "Wo stehe ich jetzt? Wo will ich hin? Wie gelange ich dahin?".
Eine zentrale Technik der Psychosynthese ist z.B. die Arbeit mit inneren Bildern, durch die ein Zugang zum Unbewussten möglich wird.
Man kann sagen, dass sich der Veränderungsprozess in der Therapie auf drei Ebenen vollzieht.
Die erste Ebene
Kennenlernen und Vertrauen aufbauen, Probleme identifizieren und Ziele definieren, Unterstützung bei ihren Lern- und Veränderungsprozessen, Stärkung der Persönlichkeit, Verhaltensmuster erkennen und dadurch Bewertung und Sichtweise von Situationen verändern.
In der zweiten Ebene
geht es dann in der Regel darum, die Entwicklungsgeschichte der Schwierigkeit in die Vergangenheit zurück zu verfolgen, nach Möglichkeit ihre Wurzeln aufzudecken und die festgehaltene emotionale Energie umzuwandeln.
In der dritten Ebene
wird die Therapie auf der zukunftsgerichteten Ebene fortgesetzt. Jedes Symptom enthält eine kreative Entwicklungsmöglichkeit.
Die Psychosynthese zeigt in Theorie und Praxis Wege auf:
Die Praxis für Einzel- und Paartherapie ist eine Privatpraxis für Selbstzahler.
Leider werden die Kosten für Psychosynthese (noch) nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, obwohl dies schon in vielen europäischen Ländern der Fall ist.
In Ausnahmefällen ist eine Erstattung durch ihre private Krankenversicherung möglich.
Eine Übernahme der Kosten bei Abrechnung über die GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker/ Psychotherapie) ist möglich über eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen.
Die Kosten einer Paarberatung oder Paartherapie werden grundsätzlich nicht von den Krankenkassen getragen.
Sie können die Kosten der Therapiesitzungen steuerlich geltend machen.
Mein Honorar beträgt für eine Einzel-, Paartherapie- und Coachingsitzung von 60 Minuten 70 €.
Eine individuelle Preisgestaltung ist möglich, sprechen Sie mich an.
Psychosynthese Therapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Schon früh haben mich Menschen und ihre vielseitigen Lebenskonzepte und Möglichkeiten interessiert. Mein Ziel im Leben ist die persönliche Weiterentwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen und umzusetzen. Auf diesem Weg bin ich 1986 der Psychosynthese begegnet. Ich habe die Psychosynthese als eine liebevolle und kreative Methode erfahren, mich besser kennzulernen, zu verstehen und mich zu akzeptieren - eine gute Grundlage für Veränderung und Wachstum.
Meine langjährige Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen hat mir eine noch tiefere Einsicht und Verständnis für die Vielfalt des menschlichen Lebens ermöglicht.
Wichtig ist mir eine gemeinsame und vertrauensvolle Zusammenarbeit, indem ich einfühlsam und umsichtig auf mein Gegenüber eingehe. Dies ist für mich die Grundlage respektvoller Begegnung
Ein wesentlicher Bestandteil in meinem Leben und meiner Arbeit sind Meditation und Humor.
Für mich bedeutet Therapie: ein Stück des Weges gemeinsam gehen.
Ich bin Jahrgang 1954.
Die Praxis am See liegt in Schöneberg in einem Idyll der zur inneren Arbeit einlädt.
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie ein Kennenlerntermin